Die Sunstar Hotelgruppe erzielt im Geschäftsjahr 2022/23 (1. Mai 2022 bis 30.04.2023) einen Gewinn in Höhe von CHF 2.0 Mio. Dies Dank den Verkäufen der Sunstar Hotels Zermatt und Wengen. Auf Stufe Betriebsergebnis vor Steuern (EBT) resultiert ein Verlust von CHF 0.4 Mio. Mit einem Investitionsvolumen von CHF 17.5 Mio. zeigt die Gruppe auf, dass kontinuierlich in die Weiterentwicklung der bestehenden Hotels und in das neue Hotel in Pontresina investiert wird.
Die Sunstar Hotelgruppe konnte mit Marcel und Cornelia David ein erfahrenes Hoteldirektionspaar für das Sunstar Hotel Grindelwald gewinnen. Sie sind die Nachfolger des jetzigen Direktors Sven Briseid, der die Sunstar Hotelgruppe per Ende Jahr verlässt.
Die Sunstar Hotelgruppe konnte für die kommende Wintersaison 2022/23 mit Ferdinand Hoekstra einen erfahrenen Hoteldirektor ad interim für das Sunstar Hotel Klosters gewinnen.
Ende 2023 eröffnet die Sunstar Gruppe ihr Hotel in Pontresina. Das Hotelkonzept ist neu, erfrischend anders und bietet freiheitsliebenden Gästen grenzenlose Möglichkeiten in der Gestaltung ihrer Ferien. Die Leitung des einzigartigen Mountainresorts übernimmt ein Frauen-Duo aus dem Baselbiet.
Die Sunstar Hotelgruppe schaffte im Geschäftsjahr 2021/22 (1. Mai 2021 bis 30.04.2022) die Rückkehr in die Gewinnzone trotz schwierigen operativen Rahmenbedingungen. Sowohl der
Umsatz (+25%) wie auch die Logiernächte (+19%) konnten gegenüber dem Vorjahr stark
gesteigert werden. Dies führte zu einem erfreulichen Betriebsergebnis vor Steuern (EBT) von
CHF 0.6 Mio. Mit einem Investitionsvolumen von CHF 8 Mio. zeigt die Gruppe deutlich auf, dass
kontinuierlich in die Weiterentwicklung der Hotels investiert wird.
Die Sunstar-Hotelgruppe musste im vergangenen Geschäftsjahr (01.05.2020-30.04.2021) pandemiebedingt einen Verlust von CHF 2.8 Mio. verbuchen. Dies ist vor allem auf das Ausbleiben der internationalen Gäste und das fehlende Seminar- und Gruppen-Business zurückzuführen. Trotz der enormen Branchenkrise wurde weiter investiert, wie in die Eröffnung eines neuen Gebäudes im Sunstar Hotel Piemont, zahlreiche Gästezimmer in Davos, sowie einen Wellnessbereich in Lenzerheide.
Die Sunstar-Hotelgruppe realisiert zusammen mit dem Architekturbüro IDA 14 by Karsten Schmidt am Standort Lenzerheide 20 Zimmer der neuen Generation. Mit einem Volumen von CHF 800`000 investiert Sunstar trotz Pandemie in die Zukunft des Hotels, welches bereits in 2020 einen komplett neuen Wellnessbereich erhielt.
Hier ein erster Eindruck zu den neuen Zimmern: Bild 1 / Bild 2 / Bild 3
Naschkatzen aufgepasst! Hannes Radeck verführt mit seinen himmlischen Desserts normalerweise die Gäste des Kölner Spitzen-Restaurants „Ox und Klee“ (2 Michelin Sterne). Der Pâtissier zaubert Dessert-Kreationen, die süss, sauer und salzig schmecken. Dafür wurde er vom Gault & Millau Deutschland zum „Pâtissier des Jahres 2021“ gekürt. Jetzt kommt er ins Berner Oberland und zeigt am 12. Juni 2021 in der Adlerstube des Sunstar Hotels Grindelwald sein Können.
Die Sunstar Hotelgruppe konnte die Position des Direktors im Sunstar-Flaggschiff Grindelwald neu besetzen. Mit Sven Briseid übernahm im Februar 2021 ein ambitionierter, erfahrener und in der Region bestens vernetzter Fachmann die Leitung des Hotels.
Für die Sunstar Hotels war das Berichtsjahr (01.05.2019-30.04.2020) von zwei gegensätzlichen Entwicklungen geprägt. Einerseits ein Rekord-Sommerhalbjahr mit markanten Steigerungen bei Logiernächten, Umsatz und Gewinn. Andererseits eine durch den Ausbruch der Covid-19-Pandemie plötzlich und verfrüht endende Wintersaison. Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen konnte ein positives Jahresergebnis erzielt werden.
Die Baselbieter Hotelgruppe Sunstar mit Sitz in Liestal würdigt den enormen und unermüdlichen Einsatz der Mitarbeitenden des Baselbieter COVID-19 Referenzspitals Bruderholz und bedankt sich mit einem Geschenk in Form von Hotelgutscheinen über insgesamt 1000 Übernachtungen.
Dank mehr Logiernächten, höheren Umsätzen und unterproportionalem Kostenanstieg gelingt es der Sunstar Hotelgruppe bereits zum siebten Mal in Folge das Halbjahresergebnis deutlich zu verbessern. Erstmals seit Jahrzehnten resultierten sogar schwarze Zahlen.
Die Sunstar Hotels konnten im Berichtsjahr (01.05.2018-30.04.2019) dem Positiv-Trend der Branche folgen und verzeichneten nach dem bereits erfolgreichen Vorjahr sowohl bei den Logiernächten als auch beim Umsatz erneut eine Verbesserung.
Die schneereiche Wintersaison verlief vor allem dank steigender Nachfrage aus den Beneluxstaaten, den USA, Grossbritannien und dem asiatischen Raum erfolgreich. Mit der Anzahl verbuchter Logiernächte sowie dem erzielten Umsatz kann die Sunstar Hotelgruppe an die guten Vorjahreswerte anknüpfen.
Am 14. März 2019 feiert die Sunstar Hotelgruppe ihren 50. Geburtstag. Ein kleiner Festakt am Hauptsitz der Gesellschaft in Liestal ist Auftakt zahlreicher weiterer Jubiläumsevents in den verschiedenen Sunstar Destinationen.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr führten bei der Sunstar Hotelgruppe sowohl die verbesserten Wechselkursbedingungen, als auch der schneereiche Winter zu einer deutlichen Zunahme von Logiernächten und Umsatz.
Wie sich bereits am Jahresanfang 2018 abzeichnete, verlief die Wintersaison dank optimaler Wetterbedingungen und steigendem Eurokurs für die Sunstar Hotelgruppe erfreulich: sowohl die Zahl der Logiernächte als auch der Umsatz konnten verbessert werden.
Dank mehr Logiernächten, höherer Umsätze und unterproportionalem Kostenanstieg gelingt es der Sunstar Hotelgruppe bereits zum fünften Mal in Folge das Halbjahresergebnis deutlich zu verbessern.
In der zurückliegenden Saison (Mai-Oktober 2018) konnte die Sunstar Hotelgruppe das beste Sommer Ergebnis seit dem Beginn ihrer Geschäftstätigkeit verzeichnen.
Die Sunstar Hotels entwickeln sich weiter und positionieren in der neuen „Sunstar Swiss Hotel Collection“ jedes der 11 Hotels individuell, regional stark verankert und fokussiert auf seine Stärken.
Die Sunstar Hotelgruppe schliesst die Sommersaison (Mai-Oktober) wiederum mit verbesserten Werten ab.
Die vergangene Wintersaison verlief trotz wetterbedingt schwierigem Start (Schneemangel) für die Sunstar Hotelgruppe erfreulich: sowohl die Anzahl der Logiernächte, als auch der Hotelumsatz konnten gesteigert werden.
Die Sommersaison 2016 (Mai bis Oktober) stand für die Sunstar Hotelgruppe im Zeichen einer leichten Erholung. Weiterhin rückläufige Buchungszahlen aus den europäischen Kernmärkten konnten durch eine erhöhte Nachfrage aus dem Nahen und Fernen Osten ausgeglichen werden. Die Bettenauslastung erhöhte sich von 56% auf 58%.
Von der kontinuierlichen Erweiterung der Sunstar Nachhaltigkeitsstrategie profitieren bereits seit Frühjahr diesen Jahres alle Gäste mit Elektrofahrzeugen. In sämtlichen Tiefgaragen der Sunstar Hotels stehen jeweils zwei Ladestationen zur Verfügung. In der Garagenplatzmiete ist das Stromtanken inklusive.
Das 49. Geschäftsjahr 2016/17 stand für die Sunstar Hotelgruppe im Zeichen einer weiteren Erholung: sowohl bei den Logiernächten, als auch der Bettenauslastung und dem Umsatz konnten die Vorjahreswerte verbessert werden. Dank dem Verkauf des Davoser Familienhotels resultierte wieder ein Gewinn.
Bereits zum 4. Mal in Folge konnte die Sunstar Hotelgruppe ihr Halbjahresergebnis verbessern. Dazu beigetragen haben einerseits mehr Logiernächte und andererseits höhere Erlöse.
Aufgrund der anhaltend schwierigen Rahmenbedingungen konnte die Sunstar Hotelgruppe im 48. Geschäftsjahr 2015/16 ihr Jahresergebnis nicht verbessern. Markante Einbrüche der europäischen Gästezahlen in Graubünden konnten auch durch gehaltene einheimische Übernachtungen und erfreuliche Zahlen aus dem Berner Oberland nicht kompensiert werden.
Die Sunstar Hotelgruppe weist für die abgelaufene Wintersaison 2015/16 5.9% weniger Übernachtungen und einen 5.1% tieferen provisorischen Umsatz als im Vorjahr aus. Der Rückgang ist überwiegend auf die währungsbedingt schwache Nachfrage aus Europa zurück zu führen.
Trotz wiederholt leicht rückläufigen Übernachtungen und Umsätzen konnte die Sunstar Hotelgruppe im Sommerhalbjahr 2015 das Halbjahresergebnis zum 3. Mal in Folge deutlich verbessern.
Sunstar Hotels Management AG
Katja Lemmler
Galmsstr. 5
CH-4410 Liestal
T +41 61 925 70 77
F +41 61 921 19 42